
„nofollow“-Links wann wurden diese eingeführt?
Die “nofollow”-Attribute für Links wurden im Jahr 2005 von Google, Yahoo und Microsoft eingeführt. Die Idee hinter der Einführung von “nofollow” war es, Webseitenbetreibern die Möglichkeit zu geben, Links zu kennzeichnen, die sie nicht als Empfehlung betrachten möchten, insbesondere in Foren und Blog-Kommentaren, um Spam-Links zu vermeiden.
Mit dem “nofollow”-Attribute konnten Betreiber einer Webseite dafür sorgen, dass Suchmaschinen diese Links nicht als Empfehlung oder Bestätigung der Zuverlässigkeit der verlinkten Seite betrachten und auch keine “Link Juice” oder “PageRank” von der verlinkten Seite übertragen werden. Dies war ein wichtiger Schritt in Richtung einer saubereren und vertrauenswürdigeren Verlinkung im Internet.
Was sind „nofollow“-Links?
“Nofollow” -Links sind Links, die mit einem HTML-Attribut gekennzeichnet werden, das Suchmaschinen darauf hinweist, dass sie dem Link nicht folgen sollen. Dies bedeutet, dass Suchmaschinen die Verlinkung nicht als Empfehlung oder Bestätigung der Zuverlässigkeit der verlinkten Seite betrachten und auch keine “Link Juice” oder “PageRank” von der verlinkten Seite übertragen werden.
Die Verwendung von “nofollow” -Links wurde ursprünglich eingeführt, um Spam und unerwünschte Verlinkungen in Blog-Kommentaren und Foren zu vermeiden. Heute wird es auch verwendet, um Links von Sponsored Posts, Affiliate-Links und anderen Arten von bezahlten Links zu kennzeichnen, die nicht als Empfehlung betrachtet werden sollen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein “nofollow” -Link keine negativen Auswirkungen auf die SEO hat, es beeinflusst lediglich das Linkbuilding, indem es nicht dazu beiträgt dass das “link juice” auf die verlinkte Seite übertragen wird.
„nofollow“-Link als HTML Beispiel
<p><a href="http://www.nofollowlink.de/">Dieser Link wird als Nofollow gezeichnet</a></p>
Schreibe einen Kommentar